HNO Heidelberg - Dr. Choudhry & Kollegen Aktuelle Informationen Neuenheim: +49 (0) 6221 / 401010Bahnstadt: +49 (0) 6221 / 353730

Dr. med. Andreas Horn

HNO-Arzt, Allergologe, Taucherarzt, Flugmediziner, Reise- und Impfmediziner, Naturheilverfahren/Akupunktur

Mehr erfahren

Lebenslauf

2008
Qualifizierung Allgemeiner Prüfarzt
Qualifizierung als Akupunkteur an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2003
Erhalt der Zusatzbezeichnung Flugmedizin an der Deutschen Akademie für Flug- und Reisemedizin in Frankfurt a. M.

seit 2002
Leiter Qualitätszirkel Allergologie, KV Baden-Württemberg

2002
Ermächtigung zum Abschluss der Ausbildung in der Allergologie in der Bezirksärztekammer Nordbaden

2000
Qualifizierung als Organisator für das öffentliche Gesundheitswesen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Weiterbildungsermächtigung als HNO

1999
Weiterbildung zum Allergologen
Qualifizierung zur Qualitätssicherung im Gesundheitswesen an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1998
Erhalt der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren

1997
Erhalt der Zusatzbezeichnung Umweltmedizin durch die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1994
Niederlassung in Gemeinschaftspraxis in Heidelberg

1993
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

1993
Spezialisierung auf Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

1989-1993
Arzt im. Praktikum, Assistenzarzt, Oberarzt an der Universitäts-HNO-Klinik Heidelberg

1989
Promotion

1989
Medizinisches Staatsexamen

1982
Medizinstudium Ruprechts-Karls-Universität Heidelberg

Fort-/Weiterbildungen

  • Sonographie im Kopf- und Halsbereich, Nasennebenhöhlen
  • Strahlenschutz und Röntgendiagnostik
  • Ambulante Operationen
  • Onkologisch verantwortlicher Arzt (Tumornachsorge)
  • Asthma-Schulung
  • Schlafapnoe-Diagnostik
  • Reise- und Tropenmedizin
  • Amtlicher Impfarzt, Land Baden-Württemberg (Ermächtigung Gelbfieber)
  • Retraining und Hörtherapie (Tinnitus, Hyperakusis)
  • Arbeitsmedizinische Vorsorge nach G 20 (Gehör)
  • Tauchtauglichkeitsuntersuchungen
  • Gutachter für Berufsgenossenschaften und Sozialgerichte

Berufspolitik / Mitgliedschaften

seit 2016
Fachberater Allergologie KV Baden-Württemberg

seit 2015
Stellvertretender Landesvorsitzender HNO-Berufsverband

2014-2016
Mitglied im Bundesvorstand AeDA (Ärzteverband Dt. Allergologen)

seit 2012
Regionalsprecher des AeDA (Ärzteverband Dt. Allergologen)

seit 2011
Sprecher des Bezirksbeirates der KV Baden-Württemberg

seit 2008
Bezirksvorsitzender des HNO-Berufsverbandes

Publikationen

  • Horn A: Gesundheitspolitische und allergologische Stellungnahme zum Arzneiverordnungsreport (AVR) 2012, Allergologie 2013 (Jg 36), Nr. 2/2013, 79 – 81
  • Horn A: Haben klinische Studienergebnisse eine Relevanz für den praktisch tätigen Allergologen? Vortrag im Symposium: „Von der Wirkung zur Wirksamkeit – neueste medizinische Daten zur EbM-basierten Immuntherapie“, 8. Deutscher Allergie-Kongress, Bochum, 05. – 07.09.2013
  • Worm M, Horn A, Hoffmann M, Krause K: Wirksamkeit der sublingualen 300IR Birkenpollenextraktlösung die Erwachsenen mit birkenpolleninduzierter Rhinokunjunktivitis, AllergoJ 2013, 22(6)
  • Horn A: Compliance bei der spezifischen Immuntherapie, AllergoJ 2013, 22(8), 590 – 594
  • Allam J.-P., Wuestenberg E, Wolf H, Klimek L, Decot E, Horn A, Schnitker J, Bieber T, Nowak N: Comparison of administration of birch pollen immunotherapy via the oral vestibule versus sublingual region in respect to immunological response and adverse events in allergic rhinitis patients – results of a pilot study, JACI (Journal of Allergy and Clinical Immunology, angenommen 2013, Publikation 2014)
  • Horn, A: Therapieallergene-Verordnung – Mythen u. Evidenz in der spezifischen Immuntherapie, wie bedeutsam sind WAO/EMA-Kriterien?, DZKF 7-2014, 10 – 14
  • Horn A: SCIT und SLIT – neue S2k-Leitlinie nimmt Präparate in den Fokus . Verordnungsforum KV Baden-Württemberg 34 (April 2015), 8-15
  • Horn A, Zeuner H, Wolf H, Schnitker J: Health-related Quality of Life during routine treatment with the SQ-standardised grass allergy immunotherapy tablet: a non-interventional observational study, Clin Drug Investig (2016) 36: 453-462
  • Horn A, Bachert C: Wirksamkeit spezifischer Immuntherapeutika – die S2k-Leitlinie im Fokus [Effectiveness of specific immunotherapeutic agents – focus on the S2k guideline], Allergologie 2016 (Jg 39), Nr 8/2016, S.375-380
  • Bachert C, Horn A, Wagenmann M, Brehmer D, Wahn U: Stellungnahme für eine patientenorientierte ärztliche Haltung in der spezifischen Immuntherapie (SIT) [Statement for a patient-oriented medical attitude in specific immunotherapy], Allergologie 2/2018 (Jg 41), S. 231-233
  • Horn A: Nasal provocation tetsing for detection of house dust mite sensitisation with solutions prepared by dissolving the SQ house dust mite sublingual immunotherpy tablet, poster presentation, abstract 0703, EAACI 2018, Munich
  • Horn A, Fernandez-Rivas M, Wolf H, Ghaussy N, Appel-Beyersdorff K, Kruse T M, Jacobsen S H, Koutromanou K, Martin S, Marin A, Wüstenberg E: Shortened updosing schedule for allergen products for subcutaneous allergy immunotherapy – design for a safety and tolerability trial, poster presentation, abstract 1198, EAACI 2018, Munich
  • Wüstenberg E, Horn A, Decot E, Macías Iglesia E, Fernández-Rivas M, Kruse TM, Ghaussy N: Shortened updosing with subcutaneous allergy immunotherapy: results from a safety and tolerability trial, poster presentation, AAAAI San Francisco 2019 
  • Wüstenberg E, Horn A, Decot E, Iglesias E M, Rivas M, Kruse TM, Gauss N: Shortened Updosing with Subcutaneous Allergy Immunotherapy: Results from A Safety And Tolerability Trial, Oral Abstract Session (OAS) #326, EAACI Lisbon 2019
  • Sturm G, Vogelberg C, Marchon M, Horn A, Vitzthum HG, Memar-Baschi MP, Kleine-Tebbe J: Co-administration of sublingual immunotherapy tablets and management of potential side effects – Austrian/German/Swiss expert recommendations, Clin Ther 2019; 41: 1880-1888
  • Horn A, Bachert C: classification of the Medication summary of KBV applied to the allergy immunotherapy - Klassifikation des KBV-Medikationskatalogs angewendet auf die Allergen-spezifische Immuntherapie (AIT) poster presentation, DAK, Hannover 2019
  • Horn A.: DVT-Betrieb unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten [DVT operation from an economic point of view], HNO-Nachrichten 2020; 50(2), S.18
  • Horn A, Fernández-Rivas M, Wolf H, Ghaussy N, Møller Kruse T, Koutromanou K, Wüstenberg E: Shortened up-dosing with 7 injections of subcutaneous allergy immunotherapy (Alutard SQ) is safe and well tolerated, letter to the editor, J Investig Allergol Clin Immunol 2021; Vol. 31(1): 65-84
  • Horn A: specific Immunotherapy (AIT) and presciption costs in Baden-Wuerttemberg - spezifische Immuntherapie (AIT) und Richtwerteprüfung in Baden-Württemberg. HNO-Mitteilungen 2020; 70(5), S.254-255
  • Horn A, Bachert C, Brehmer DClinical post-approval studies as part of the Therapy Allergen Regulation (TAV): A systematic review - Klinische Nachzulassungsstudien im Rahmen der Therapieallergene-Verordnung (AV): eine systematische Recherche. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 160 (2021) 11-20.
  • Horn A, Bachert C, Brehmer D: Versorgungsfokus Kinder und Jugendliche in der AIT – Entscheidungskaskade entlang der Rahmenvorgabe Arzneimittel (Applikationsweg SLIT), Poster 1.08, Deut. Allergiekongress 2022, Wiesbaden
  • Horn A, Bachert C, Brehmer D: Versorgungsfokus Kinder und Jugendliche in der AIT – Entscheidungskaskade entlang der Rahmenvorgabe Arzneimittel (Applikationsweg SCIT), Poster 1.09, Deut. Allergiekongress 2022, Wiesbaden
  • Horn A, Göckler T: Vertriebsstopps von TAV-Präparaten – ein Blick auf die Versorgungssituation in der KV Baden-Württemberg, Poster 1.12, Deut. Allergiekongress 2022, Wiesbaden
  • Horn A, Moesges R: Ein Vergleich: sublinguale versus subkutane Allergenimmuntherapie, HNO-Nachrichten 2023; 53 (1)
  • Horn A, Bernstein D, Okubo K, Dalgaard T, Hels O, Frobose H, Henriksen M, Azuma R, Mikler J, Nolte H: House dust mite sublingual immunotherapy tablet safety in adolescents with allergic rhinoconjunctivitis: clinical trial results, Annals of Allergy, Asthma Immunology (2023), doi: https://doi.org/10.1016/j.anai.2023.03.006
  • Horn A: SLIT auf dem Vormarsch - hat die SCIT ausgedient? Kompendium Pneumologie 2024; 32-37

Jetzt Termin bei Dr. Andreas Horn vereinbaren

Dr. Andreas Horn ist seit 1993 Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in Heidelberg. Als Facharzt ist er spezialisiert auf die Bereiche Allergologie, Reise- und Tropenmedizin, Naturheilverfahren, Flug- und Tauchmedizin sowie Umweltmedizin. 

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Dr. Andreas Horn in Heidelberg – wir freuen uns auf Sie.

Termin vereinbaren